Seit der Eingemeindung im Jahr 1888 gehört Nippes zu Köln. Der Name ist erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1549 als „am Nippes“ belegt. Über viele Jahrhunderte war „am Nippes“ ein Siedlungsbereich an der Neusser Straße auf Höhe der Einmündungen der Mauenheimer- und Florastraße innerhalb der Herrlichkeit Mauenheim, einem Teil von Kurköln (bis 1794). Diese Herrlichkeit ist erstmals 1199 belegt. Sie gehörte dem Stift Sankt Kunibert und umfasste das Gebiet der heutigen Stadtteile Nippes, Bilderstöckchen und Mauenheim. Die drei Mauenheimer Höfe – heute noch vorhanden ist der Altenberger Hof – bildeten das Zentrum der Herrlichkeit.
Die erste Besiedlung auf Nippeser Gebiet erfolgte durch die Römer. An der Stelle des Altenberger Hofes stand bereits im ersten und zweiten Jahrhundert nach Christus ein römischer Bauernhof (villa rustica). Eine römische Fernstraße aus Köln führte durch Nippes entlang der Trasse der heutigen Niehler Straße.